Partner

Die Berliner Ausstellung wurde mit folgenden Kooperationspartnern realisiert:

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
Bezirksamt Mitte von Berlin

Strategische Partner

AIV – Architektur- und Ingenieur-Verein zu Berlin
Bauwelt
Bundesstiftung Baukultur
C.E.U. – Council for European Urbanism
DASL – Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung
Design for London | London Development Agency
Deutscher Werkbund Berlin e.V.
Deutsches Architektenblatt
FFUE – Foundation for the Urban Environment
GSU – Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung e.V
Initiative Think Berl!n
Institut Français, Dresden
IFHP – International Federation for Housing and Planning
ISOCARP – International Society of City and Regional Planning
Kompetenzzentrum Stadt und Region in Berlin-Brandenburg
SRL – Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung
ULI – Urban Land Institute Germany/Switzerland & CEE

Partners

The Berlin Exhibition has been realised in cooperation with:
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
Bezirksamt Mitte von Berlin


Partners:
AIV – Architektur- und Ingenieur-Verein zu Berlin
Bauwelt
Bundesstiftung Baukultur
C.E.U. – Council for European Urbanism
DASL – Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung
Design for London | London Development Agency
Deutscher Werkbund Berlin e.V.
Deutsches Architektenblatt
Foundation of the Urban Environment FFUE
GSU – Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung e.V
Initiative »Think Berl!n«
Institut Français, Dresden
International Federation for Housing and Planning (IFHP)
Kompetenzzentrum Stadt und Region in Berlin-Brandenburg
SRL – Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung
Urban Land Institute ULI Germany/Switzerland & CEE

Begleitprogramm

Veranstalter: Redaktion der Bauwelt und das Architekturmuseum der  TU Berlin
Format: Vorträge
Titel: Berlin – Paris – London – Chicago
Stadtvisionen 1910 | 2010 in der Stadtbauwelt
Zeitraum: 28. Oktober 2010, 18:00-19:30
Ort:
TU Berlin
Architekturgebäude am Ernst-Reuter-Platz
Straße des 17. Juni 152
Raum A 060

Veranstalter: »Think Berl!n« in Kooperation mit dem
Center for Metropolitan Studies der TU Berlin und Design for London
Format: Vorträge
Titel: Shaping Berlin’s Spaces: Lessons from London
Kuratoren: Tobias Goevert, Eva Herr, Aljoscha Hofmann, Cordelia Polinna
Zeitraum: 29. Oktober 2010, 13:00 Uhr
Ort:
TU Berlin (Hauptgebäude)
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Raum H 0110
Webseite http://www.think-berlin.de

Veranstalter: Arbeitskreis BJK Kleinmachnow-Zehlendorf in Kooperation mit dem Center for Metropolitan Studies der TU Berlin
Format: Ausstellung
Titel: 100 Jahre Nachbarschaften in der Metropolregion Kleinmachnow & Zehlendorf
Kuratoren: Nicola Bröcker, Andreas Jüttemann, Celina Kress
Eröffnungen: 02. November 2010, 17 Uhr | Rathaus Zehlendorf
13. Januar 2011, 17 Uhr | Rathaus Kleinmachnow
Ausstellungen: 02.11. – 23.12.2010 | Rathaus Zehlendorf
13.01. – 11.03.2011 | Rathaus Kleinmachnow
Webseite: http://www.kleinmachnow-zehlendorf.de/

Veranstalter: Kompetenzzentrum Stadt und Region in Berlin-Brandenburg in Kooperation mit dem Center for Metropolitan Studies der TU Berlin
Format: Fachforum
Titel: Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg – Stand und Perspektiven
Zeitraum: 12. November 2010, 14:00 – 21:00 Uhr
Ort:
avendi Hotel am Griebnitzsee
Rudolf-Breitscheid-Straße 190-192
14482 Potsdam-Babelsberg
Webseite www.kompetenzzentrum-stadt-region.de

Veranstalter: Deutscher Werkbund Berlin und Architekturmuseum der TU Berlin
Format: Diskussionsveranstaltung mit einleitenden Referaten
Titel: Stadtrendite – vom Zusatznutzen zum Mehrwert an städtischer Qualität
Zeitraum:  22. November 2010, 20:00 – 22:00 Uhr
Ort:
TU Berlin
Architekturgebäude am Ernst-Reuter-Platz
Straße des 17. Juni 152
Raum A 053
Programm PDF zum Download

Veranstalter: Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung, Landesgruppe Berlin-Brandenburg
Format: Tagung
Titel: FRISCHER WIND! Auseinandersetzung im Städtebau
Zeitraum: 24. November 2010
Ort:
Amerika-Haus Berlin
Hardenbergstraße 22
10623 Berlin
Anmeldung: per Post oder Fax bis zum 20. November 2010 mit diesem Anschreiben
Programm: PDF zum Download

Veranstalter: AK Planungsgeschichte der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung (GSU)/Center for Metropolitan Studies der TU Berlin/Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung Erkner in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Geschichte und Theorie der Architektur der TU Dortmund/Kompetenzzentrum Stadt und Region in Berlin-Brandenburg
Format: Tagung
Titel: Der Kult des großen Plans um 1910 – Gestaltung von Metropolregionen in historischer Perspektive
Zeitraum: 25.-26. November 2010
Ort: Center for Metropolitan Studies (CMS),
Technische Universität Berlin
Ernst-Reuter-Platz 7, Telefunkengebäude, 3. Obergeschoss
10587 Berlin
Anmeldung: Anmeldung bis zum 19. November 2010 schriftlich an: dergrosseplan@nullmetropolitanstudies.de. (Die Anmeldung ist kostenpflichtig)
Programm: PDF zum Download

Veranstalter: Bauhaus-Universität Weimar
Format: Tagung
Titel: Chicago. Strategische Großstadtplanung
Zeitraum: 01. Dezember 2010,  15 -18 Uhr
Ort:
Bauhaus Universität Weimar
Institut für Europäische Urbanistik
Albrecht-Dürer-Str. 2
99425 Weimar
Programm: PDF zum Download

Veranstalter: Deutschen Werkbund Berlin mit Unterstützung des Institut Francais, Dresden, und der Arbeitsgruppe Stadtvisionen, TU Berlin
Format: Symposium anlässlich der Ausstellung STADTVISIONEN 1910|2010 in der TU Berlin
Titel: BERLIN – PARIS. Strategische Großstadtplanung
Zeitraum: 03.Dezember 2010, 14:00 – 20.00 Uhr
Ort:
Amerika-Haus Berlin
Hardenbergstraße 22
10623 Berlin
Programm PDF zum Download

Veranstalter: STADTVISIONEN 1910|2010
Format: Finissage mit Vorträgen
Titel: 2010 – Jahr des Städtebaus. Botschaften für morgen.
Zeitraum: 09.Dezember 2010, 17:00 – 20.00 Uhr
Ort: Mathematikgebäude der TU Berlin
Straße des 17. Juni 136, 10623 Berlin
Hörsaal MA 005
Programm PDF zum Download

Partenaire

Stadtvisionen 1910|2010 á Berlin
En coopération avec

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
Bezirksamt Mitte von Berlin


Partenaire
AIV – Architektur- und Ingenieur-Verein zu Berlin
Bauwelt
Bundesstiftung Baukultur
C.E.U. – Council for European Urbanism
DASL – Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung
Design for London | London Development Agency
Deutscher Werkbund Berlin e.V.
Deutsches Architektenblatt
Foundation for the Urban Environment FFUE
GSU – Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung e.V
Initiative »Think Berl!n«
Institut Français, Dresden
International Federation for Housing and Planning (IFHP)
Kompetenzzentrum Stadt und Region in Berlin-Brandenburg
SRL – Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung
Urban Land Institute (ULI)