Während des australischen akademischen Jahres 2013/2014 bildete die Stadtvisionen-Ausstellung die Grundlage des Master-Kurses in Stadtentwicklung und Städtebau (Master of Urban Development and Design) an der University of New South Wales (UNSW) in Sydney. Dabei wurde die vierstufige Vorgehensweise weiterenwickelt, die bereits 2012/2013 an der Universität Kassel praktiziert worden war:
Die Lehrveranstaltungen setzten sich zunächst mit der Berliner Ausstellung auseinander, richteten dann den Blick auf die lokale Situation und entwickelten in einem dritten Schritt Konzepte und städtebauliche Entwürfe für Teilräume dieser Städte (2012/13: Kassel, 2013/14: Sydney und Canberra). Abschließend wurde die Berliner Ausstellung jeweils neu kuratiert und gemeinsam mit den lokal erarbeiteten Entwürfen präsentiert und in einem Kolloquium diskutiert.
An der UNSW entwickelten insgesamt 8 Sudienprojekte Stadtvisionen für Sydney und Canberra sowie für die Ommrte der Exkursionen im November 2013, Hamburg und Venedig. Eine Lehrveranstaltung zu „City Visions – Architecture and the City“ bildete den Hintergrund. Eine Auftaktveranstaltung in Kooperation mit dem Goethe-Institut Sydney am 05.03.2014 und ein internationales Kolloquium unter der Schirmherrschaft des deutschen Konsulats mit Harald Bodenschatz als Keynote Speaker zur Finissage am 28.03.2014 gaben der Ausstellung einen öffentlichkeitswirksamen Rahmen. Der 160-seitige Ausstellungskatalog – im Mittelpunkt die studentischen Arbeiten – kann im Internet über den folgenden Link angesehen werden:
http://issuu.com/unswbuiltenvironment/docs/mudd_yearbook.
Friedhelm Fischer, University of New South Wales, Sydney